Die ARGE Wohnbau Kirchnerkaserne mit Pentaplan ZT-GmbH, schwarz.platzer.architekten.zt-gmbh und studio boden lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Jakomini Verde" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den Architekt:innen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Featuring 25 LINA fellows, Léopold Lambert, Meriem Chabani, Irhana Šehović and Dunja Krvavac, this year's LINA Conference will take place in Sarajevo. Taking the lead from this resilient city, LINA will look for ways communities can create change. LINA is an alliance of architectural organisations that promotes up-and-coming talent. Its members and fellows co-create a year-round Architecture Programme, hosted in 25 countries around Europe and the Mediterranean. This conference is the start of over 80 collaborations set to take place this year.
As part of steirischerherbst‘24, there will be a tour of the partner institutions’ exhibitions with guided tours and talks. The ‘Bioclimatic Talks’ at the HDA with architects from Workshop I+II will kick things off.
j-c-k lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "AHS Reininghaus" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
In einem einwöchigen urbanen Simulationsspiel können Kinder unter Betreuung von Fachleuten ihre eigene Stadt, Politik, Medien, Kultur, Bank, Arbeitsplätze und vieles mehr erforschen und erleben. Das HDA beteiligt sich wie in den vergangenen Jahren mit der Station "Stadtplanung /Architekturbüro" an der Veranstaltung der Kinderfreunde Steiermark. Ziel der KINDERSTADT ist es, Kinder aus freien Stücken zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Tun anzuregen und Partizipation und Demokratiebewusstsein zu erlernen.
dreiplus Architekten lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Volksschule Reininghaus" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
wow - world of wicher lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Lendmark" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit der Architektin Marion Wicher besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Im Rahmen der Architekturtage 2024 zum Thema „Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ veranstaltet der Verein BauKultur Steiermark in Kooperation mit den HDA – Haus der Architektur 7 Bus-Exkursionen - LANDPARTIEN - in 7 Regionen der Steiermark.
Im Rahmen der Architekturtage 2024 laden das Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens der TU Graz (KOEN) und GAT.news gemeinsam mit dem Birkhäuser Verlag und dem Haus der Architektur zu einem Abend über Architektur in transmedialer Auseinandersetzung ein. Ausgewählte Architektur(hand)bücher und deren Autor*innen und Herausgeber*innen stehen im Zentrum dieses Abends, an dem wir uns mit Architektur und ihren vielfältigen Möglichkeiten der Vermittlung und kritischen Auseinandersetzung beschäftigen.
Der 10. WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK findet wieder traditionell im Haus der Architektur statt. Diese Jubiläumsveranstaltung wird als Podiumsdiskussion durchgeführt und bringt Vertreter:innen von Land und Stadt, Wissenschafter:innen, Architekt:innen, Wohnbauträger:innen und alle Interessierten zusammen, um die aktuellen Probleme zu beleuchten und innovative Wohnbaustrategien sowie gemeinsame Lösungsansätze zur Bewältigung der Polykrise zu diskutieren.
Zum bereits 15. Mal lädt impuls mit den impuls MinutenKonzerten zu einem akustischen wie visuellen Rundgang durch Grazer Galerien ein. Junge Musiker*innen präsentieren dabei Werke des 20. und 21. Jahrhunderts – von klassischer Moderne bis hin zu aktuellsten Kompositionen, elektronischer Musik wie auch Improvisationen reicht hierbei das Spektrum.
Am Freitag den 24. Mai gibt es die Gelegenheit die steirischen Nominierungsjuror:innen für den BHP'24 kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren. Anna Moser - MOSER und HAGER Architekten (Neuhofen an der Krems) Marko Studen - scapelab (Ljubljana) Walter Schuster - different stories (Salzburg)
Gemeinden bauen mit Holz – und das immer öfter! proHolz Steiermark lädt im Rahmen der Architekturtage 2024 zu einer Exkursion ins Grazer Umland und zeigt die transformative Kraft des Alleskönners Holz anhand kommunaler Holzbauprojekte mit Vorbildwirkung. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Nach der ersten Diskussionsveranstaltung über den Umgang mit Gebäuden aus der sogenannten „Grazer Schule“ im April 2023 will auch die zweite Veranstaltung den Fokus auf Bauten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts legen. Anlass ist das Motto der Architekturtage 2024 „Gehts noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“, das mit dieser Frage eben auch den verantwortungsvollen Umgang mit dem Gebäudebestand meint.
Im Rahmen der Architekturtage 2024 lädt das HDA – Haus der Architektur in Kooperation mit dem Graz Museum zur Besichtigung der neuen Stadtoase des Breathe Earth Collective.
Andrea Vattovani Architecture ZT GmbH lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "A13/D2" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Mit der Veranstaltung BNDxHDA rücken das Projekt BaumNaturDenkmal gemeinsam mit dem HDA sowie den ZT-Büros Nussmüller, Hohensinn und Freiland eine resiliente und zukunftsfähige Bauplanung in den Fokus. Architekturbüros, VerantwortungsträgerInnen, Bauträger und Interessierte sind eingeladen, den Impulsen zu folgen und sich auszutauschen. Wie sieht eine resiliente und zukunftstaugliche Lebenswelt aus? Altbaumbestände und ihre Umweltleistungen bilden hierfür ein zentrales Element der Bauplanung. Wie dies in der Praxis aussieht, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN!
ABGESAGT! Ersatztermin wird bekanntgegeben! || planconsort ztgmbh lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Naherholungsgebiet Fürstenstand/Plabutsch" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!