Seit 1967 verleiht die ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs den BauherrInnenpreis. 2019 wurden aus insgesamt 132 Einreichungen 24 Projekte nominiert und von ExpertInnen besucht. Der Film stellt die Jury vor, begleitet sie auf ihrer Rundreise und präsentiert die sechs preisgekrönten Projekte des BauherrInnenpreises 2019.
Im November 2019 gab es im Rahmen von "Häuser schaun" die Möglichkeit das Projekt KAI 36 von LAM ARCHITEKTUR STUDIO zu besichtigen: Nach Jahren des Leerstands wurde das denkmalgeschützte Gebäude mit Schopfwalmgiebel am Kaiser-Franz-Josef-Kai revitalisiert und zu einem Hotel umgebaut. Wir laden Sie herzlich ein das Gebäude und die Veranstaltung erneut mit uns virtuell zu besuchen.
Der öffentliche Raum wurde traditionell hauptsächlich von Männern geplant und repräsentiert. Welche Konsequenzen das hat und wie eine gendergerechte Stadtplanung und Stadtentwicklung aussieht, darüber sprachen im März 2019 Referentinnen aus unterschiedlichen Disziplinen und beleuchteten dieses Thema aus politischer, planender und verwaltungstechnischer Perspektive. Nun auf vimeo zum Nachschauen.
Im Dezember 2019 fand unsere Exkursion "Häuser schaun" zum Umbau und der Erweiterung der Unibibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz von Atelier Thomas Pucher statt. Wir laden Sie herzlich ein das Haus und die Veranstaltung virtuell erneut zu besuchen!
Im Jänner 2020 wurde im Haus der Architektur das Buch "Erhalten und gestalten. Orstbildschutz in der Steiermark“ präsentiert, mit anschließender Diskussionsrunde. Auf vimeo gibt es den Abend zum Anschauen.
Im Sommer 2019 wurden gleich zwei neue Publikationen zum Thema gemeinschaftliche Wohnformen und Partizipation in der Architektur im HDA vorgestellt: Andrea Janys „Experiment Wohnbau“ und „wohnlabor: gemeinsam wohnen gestalten“ des Kollektivs wohnlabor. Nun auch auf vimeo nachzusehen.
Online nachzusehen: Eilfried Huth und Karla Kowalski über Partizipation und die Frage nach Form in der Architektur. Gespräch mit den Studierenden Helena Eichlinger und Leon Scheufler, 14.11.2017, Kunsthaus-Needle
Der Vortrag "Green is the new Black” von Phineas Harper, Kurator Architekturpreis des Landes Steiermark 2019, den er am 8. Mai 2019 im Haus der Architektur gehalten hat, ist nun auch auf vimeo anzusehen.
Das Haus der Architektur bietet unter dem Titel HDAheim ab sofort regelmäßig ein virtuelles Programm mit Denkanstößen, Lektüretipps, bisher unveröffentlichten Schätzen aus dem HDA-Archiv und aktuellen Hinweisen aus der Architekturszene. Wir beginnen mit einer Publikation von HDA und KAGes – Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft im Rahmen der Reihe „Notizen zum Thema", die sich mit Architektur im Gesundheitswesen und Spitalsbau beschäftigt.