ort_cover_web.jpg
Ausschreibung

HDA Dokumente zur Architektur 19/20

15years_transit_invitation.jpg
Eröffnung

15 Jahre Transit präsentiert zeitgenössische ungarische Architektur in einem außergewöhnlichen Rahmen. Die Ausstellung ist eine Art multimedial aufbereitete Studie über das aktuelle Architekturschaffen in Ungarn – eine audiovisuelle Soziologie bestehend aus Interviews und Projektpräsentationen projiziert auf Videoscreens. Die Besucher können die Projektionen wie einen Film betrachten, oder aber in dem von mächtigen, fluoreszierenden Leinwänden gebildeten Raum umherwandern, als Teil der Ausstellung selbst. Die Ausstellung wird von Günther Zsolt und Hans Gangoly eröffnet.

image021.jpg
Vortrag

Innovationsvortrag FARBIGES LICHT IN DER ARCHITEKTUR von Prof. Dr.-Ing. P.W. Schmits (Semperlux AG., Berlin). Im Anschluss: Buffet Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis 14.11.2005 unter Tel. 01/615 46 90. Vielen Dank.

ort_cover_web.jpg

ort

Ausschreibung
ort_cover_web.jpg
Ausschreibung

HDA Dokumente zur Architektur 19/20

Sigrun M. Hochegger
Buchpräsentation

Zum sechsten und letzten Mal findet im Haus der Architektur ein Vortrag der zweijährigen Programmreihe ORT statt. Thematischer Abschluss bildet Australien. Es sprechen die Theoretikerin Viviane Stappmanns und der Architekt Simon Knott. Gleichzeitig wird das Buch „ORT“- Dokumente zur Architektur 19/20 präsentiert, welches die Programmreihe dokumentiert und erweitert.

IMG_3143.JPG
Ausstellung

22 Architekturstudenten der TU Graz bauen einen Kindergarten in Südafrika und präsentieren im Rahmen des Spielraums 03 ihre Entwürfe im Haus der Architektur.

logo2_web.jpg
Ausschreibung

Zum vierten Mal stellt das HDA "Spielraum" zur Verfügung. Studierenden der Architektur und interdisziplinären Teams wird das Dachgeschoss des HDA als Kreativraum zur Verfügung gestellt, der mit eigenen Ideen gefüllt werden kann. Möglich sind Ausstellungen, Diskussionsrunden, Präsentationen, Installationen, Performances etc. Bewerbungen sind bis 23. Oktober möglich.

hda_cover_web.jpg
Präsentation

Landeshauptmann Waltraud Klasnic und das Haus der Architektur laden am Samstag, den 17. September 2005 um 11:00 Uhr s.t. in die Aula der Alten Universität Graz, Hofgasse 14 herzlich ein zur Buchpräsentation /04/05 jahrbuch.architektur.HDA.graz Überreichung des Architekturpreises des Landes Steiermark 2004 Mit dem "Architekturpreis des Landes Steiermark 2004" hat die Steiermärkische Landesregierung drei bedeutende Architekten ausgezeichnet. Die Wahl fiel auf Peter Cook / Colin Fournier für das Kunsthaus Graz, die Wiener Architektengruppe Fasch & Fuchs für das Kindermuseum Graz sowie den Grazer Architekten Josef Hohensinn für das Justizzentrum Leoben. Die Auszeichnung wird von Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic persönlich am 17. September an die drei Preisträger überreicht. Die Ausstellung der ausgezeichneten Projekte ist von 19.-30. September (Mo-Fr 10-18 Uhr) im Haus der Architektur, Engelgasse 3-5 zu sehen. Das „jahrbuch.architektur.HDA.graz“ ist eine jährlich erscheinende Publikation über das aktuelle Architekturschaffen aus der Steiermark. Auch die wichtigsten Ereignisse und Preise des Landes, wie beispielsweise der Architekturpreis des Landes Steiermark werden darin publiziert. Das „jahrbuch.architektur.HDA.graz“ erscheint heuer zum ersten Mal. Ziel ist die kontinuierliche Darstellung qualitätvoller Architektur in der Steiermark und die Präsentation realisierter Projekte der steirischen Architektenschaft. U. A. w. g. unter T 0316/877-5856 oder per E-Mail an christa.eisner@stmk.gv.at

Ausstellung

Alles hat ein Nachspiel und nun ist es auch mit dem Spielraum der Gruppe playground soweit. In dieser finalen Runde gibt es die letzte Chance in der Spielraumliga mitzuspielen. 1000 Bierkisten und mehr warten!

Ausschreibung

Zum fünften Mal findet im Haus der Architektur ein Vortrag zum Thema ORT statt. Diesmal richtet sich der Focus auf Portugal. Es sprechen Giovanni Leoni und Jose Fernando Goncalves. Die Geschichte der modernen portugiesischen Architektur ist eine Geschichte der ständigen Suche nach dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne. Eine Grundlage dieser auch noch heute aktuellen Position stellt das 1961 erschienene Buch „Architectura em Portugal“ dar, eine Studie über das Verhältnis von Natur, Raum und Gesellschaft. Die Architektur in Portugal wird als eine Nahtstelle zwischen diesen Bereichen gesehen, für die Beziehung der Gesellschaft und des Menschen zum Raum und zur Natur werden nicht nur die sachlichen sondern auch die gefühlsmäßigen Gegebenheiten berücksichtigt. Die spezielle politische Geschichte Portugals (die faschistische Diktatur Salazars dauerte von 1932 – 1973) und die daraus folgende schlechte wirtschaftliche Situation lehrte die Architekten einerseits die Fähigkeit zum Dialog mit der armseligen urbanen Wirklichkeit, andererseits ein Arbeiten im Spannungsfeld zwischen handwerklicher Tradition und industrieller Technik.

Schindler Lecture: Luigi Snozzi
Ausstellung

Luigi Snozzi, führender Vertreter der zeitgenössischen Tessiner Architekturszene eröffnet im Rahmen der Reihe SCHINDLER – Lectures die Ausstellung „Tessiner Architektur weltweit – Protagonisten und Meilensteine 1970-2003“. Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Schweiz in Sicht“.

tschom-cover.jpg
Ausschreibung

HDA 2005 Text: deutsch/englisch 288 Seiten Zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen Format: 28 x 22 cm Fadengeheftete Broschur € 39,90 ISBN 3-901174-59-1

tschom-cover.jpg
Ausschreibung

HDA 2005 Text: deutsch/englisch 288 Seiten Zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen Format: 28 x 22 cm Fadengeheftete Broschur € 39,90 ISBN 3-901174-59-1

Heinz Tesar: La Veneguera
Ausstellung

Heinz Tesar, österreichischer Architekt mit Büro in Wien und Berlin eröffnet am 20. Mai 05 die Ausstellung seines Projektes „La Veneguera“ mit einem Vortrag. Tesar ist bekannt für die Weiterentwicklung der Sprache der "klassischen Moderne" österreichischer Ausprägung und lehrt an verschiedenen amerikanischen und europäischen Universitäten. Sein Entwurf „La Veneguera“ ist 2001/2002 im Rahmen eines internationalen geladenen Wettbewerbs entstanden.

ast-b
Ausschreibung

Herausgeber: Michael Szyszkowitz und Renate Ilsinger Komitee zur Objektauswahl und Autoren der Objektbeschreibung: Peter Blundell Jones, Martin Tschanz, Frank R. Werner Beschreibung der Objekte vor 1993: Eugen Gross Vertrieb: Verlag HDA 2005 Text deutsch. Mit englischem Textbuch 352 + 48 Seiten, 246 Farbabbildungen Regionenkarten und 126 Pläne Format: 12 x 16 cm Fadengeheftete Broschur mit PVC-Einband € 25,00 ISBN 3-901174-56-7

Ausschreibung

>playground< sagt: &#8222;Wir wollen spielen&#8220;, und stellt gleich die Frage: &#8222;Wer will mitspielen?&#8220; Der zweite Termin des Spielraums, zu dem playground einlädt, steht unter dem Motte Begreifen. Nachdem am ersten Spieltag der Spielraum in ein Fußballfeld verwandelt wurde, wird er am 3. Juni um eine Dimension erweitert: auf einem den ganzen Raum ausfüllenden Spielfeld wird TWISTER gespielt.