Kurzvorträge

Die Architekturdatenbank nextroom dokumentiert kontinuierlich das Baugeschehen in Österreich in einer Online-Datenbank. Am 24. November 2023 werden neu aufgenommene Projekte aus der Steiermark in Kurzvorträgen der Architekturbüros im HDA präsentiert. Wir nehmen Ihre Einreichungen für die Aufnahme in die Architekturdatenbank Steiermark jederzeit entgegen! Gesucht werden Bauten in der Steiermark, die in den letzten 2 Jahren fertiggestellt wurden. Die nächste Jurysitzung findet im Jänner 2024 statt. Einreichungen bis 7.12. werden hier berücksichtigt.

Vortrag, KOOPERATIONSVERANSTALTUNG MIT architektur in progress

Denkstatt sàrl ist für agile Entwicklungsprozesse in der Schweiz und in Deutschland verantwortlich. Anhand verschiedener Beispiele der Transformation von ehemaligen Industrie-Arealen in der Schweiz werden Strategien der Herstellung unsichtbarer Architekturen gezeigt, durch die Planungsprozesse lernen können sorgsam mit dem Bestand umzugehen. Im Zentrum des Vortrags steht die „Zentrale Pratteln“, ein ca. 4.5ha großes Industrieareal und der zunächst ungeplanten Weg zum Erhalt des Lagergebäudes 22, welches zu einem Haus für genossenschaftliches Wohnen transformiert wird und dabei mehr als 1000t in Beton gebundenes CO2 einspart, sowie einen architektonisch spannenden Umgang mit der bestehenden Gebäudestruktur verspricht.

Diskussion

Mit der Diskussionsreihe StadtDialog rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren. Mit: Robert TEMEL (Sprecher Plattform Baukulturpolitik / Architektur- und Stadtforscher), Isolde RAJEK (Fachbeirat für Baukultur der Stadt Graz / Landschaftsarchitektin), Rudolf SCHEUVENS TU Wien (Fachbeirat für Baukultur der Stadt Graz / Fakultät für Architektur und Raumplanung), Markus BOGENSBERGER (Baukulturkoordinator Land Steiermark / A16) & Barbara FREDIANI-GASSER (Vizepräsidentin Kammer der Ziviltechniker:innen)

Filmstill_Architekturpreis des Landes Steiermark 2023
Buchpräsentation, Filmpremiere

Das HDA lädt zur Buchpräsentation und Filmpremiere aus Anlass der Zuerkennung des Architekturpreises des Landes Steiermark 2023 ein. Die Kuratorin des Architekturpreises des Landes Steiermark 2023 Indira Van 't Klooster hat drei herausragende Projekte ausgewählt. Ausgezeichnet wurde das Projekt "Steirereck am Pogusch" von PPAG architects.

Gespräch

Im Gespräch mit der Journalistin und Kunsthistorikerin Michaela Reichart, sowie im Dialog mit dem Publikum, wird Eugen Gross über sein Leben hinter den Kulissen der Architektur berichten. Gleichzeitig wird eine bunte Textsammlung „Architektonische Essays über Land, Luft und Meer“ aus 70 Jahren schriftstellerischer Tätigkeit vorgestellt.

Kunsthaus Graz, BIX-Fassade
Podiumsdiskussion

In der Diskussion wird zusammen mit Peter Cook, einem der Architekten des Kunsthauses Graz, realities:united und weiteren geladenen Gästen über Fassaden, architektonische Utopien, KI und die Zukunft der Kommunikation zwischen Menschen, Gebäuden und dem öffentlichen Raum spekuliert.

Special

Zum 23. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung „ORF-Lange Nacht der Museen“. Museen, Institutionen und Galerien in ganz Österreich öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 bis 1 Uhr in der Früh. Im HDA ist die Ausstellung „BauherrInnenpreis '22 - AuftraggeberInnen und ArchitektInnen schaffen Baukultur“ zu sehen. Um 19 und 21 Uhr gibt es Kurzführungen durch die Ausstellung, die HDA-Bar ist geöffnet.

Workshop

Der 9. WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK wird wieder im Haus der Architektur stattfinden. Zum Thema „Neue Ideen für alte Gebäude“ diskutieren im interaktiven Stakeholder-Workshop Expert:innen, Vertreter:innen von Land und Stadt, Wohnbauträger:innen und Interessierte. Gmeinsam sollen neue und innovative Ansätze zur Erneuerung und nachhaltigen Nutzung alter Gebäude verhandelt werden.

Ausstellung, Exkursion

ERÖFFNUNG 13. SEPTEMBER, 19 UHR || Die Ausstellung BHP´22 – UNTERWEGS zeigt 18 nominierte und prämierte Architekturprojekte aus ganz Österreich, die in besonders intensiver Zusammenarbeit zwischen BauherrInnen und Architekturschaffenden entstanden sind.

Besichtigung

Nussmüller Architekten ZT GmbH lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "BZE – Bildungszentrum Eggersdorf" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Konzert

Mit den impuls MinutenKonzerten lädt impuls einmal jährlich zu einem akustischen wie visuellen Rundgang durch Grazer Galerien ein. Ob zum Schnuppern oder als ein mehr als 12-stündiger Kunstparcours angelegt - jeder Zugang ist möglich, der Eintritt frei.

Führung, HDA-Bar geöffnet

Am 27. Juli findet wieder eine „Long Night“ im HDA statt. Sie beginnt um 19 Uhr mit einer kostenlosen Führung durch die aktuelle Ausstellung. Im Anschluss gibt es Musik, Zeit für Gespräche an der HDA-Bar und einen "Fortschritt durch Wohnbau-Cocktail" gemixt von Lung Peng. Ausstellung und HDA-Bar sind bis mindestens 23 Uhr für Sie geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diskussion

Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung in der Reihe "Ansprechen", die von der ZV-Steiermark seit 2020 in verschiedenen Formaten zu unterschiedlichen Themen veranstaltet wird, wird am 12. Juli im HDA eine Gesprächsrunde zum Thema „Geförderter Wohnbau – Herausforderungen und Visionen“ stattfinden.

Kinderworkshop

In einem einwöchigen urbanen Simulationsspiel können Kinder unter Betreuung von Fachleuten ihre eigene Stadt, Politik, Medien, Kultur, Bank, Arbeitsplätze und vieles mehr erforschen und erleben. Das HDA beteiligt sich wie in den vergangenen Jahren mit der Station "Stadtplanung /Architekturbüro" an der Veranstaltung der Kinderfreunde Steiermark. Ziel der KINDERSTADT ist es, Kinder aus freien Stücken zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Tun anzuregen und Partizipation und Demokratiebewusstsein zu erlernen.

Q7, balloon architekten
Exkursion

Im Rahmen der Ausstellung „Fortschritt durch Wohnbau“ werden auf einer halbtägigen Bustour vier ausgewählte Wohnbauprojekte in Graz von den jeweiligen ArchitektInnen vorgestellt. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl erforderlich!

Diskussion

Mit der Diskussionsreihe StadtDialog rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren.

Willkommen im Schlanding
Workshop

Im Rahmen der Ausstellung "Fortschritt durch Wohnbau" wird in Form eines Ideenlabors ein Abend in der fiktiven ländlichen Gemeinde Schlanding simuliert. Gemeinsam werden Lösungen gegen Zersiedelung und für Nachverdichtung im ländlichen Raum gesucht. KEINE Anmeldung erforderlich!

Besichtigung

ARGE GRO: Caspar Wichert Architektur und OSNAP – Open South North Architecture Practice laden in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Modernisierung der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Wienerbergersiedlung/Hubert Rieß (links); Baufeld10/LOVE architecture
Podiumsdiskussion

Im Generationendialog werden zeitgenössischer Wohnbau und ausgewählte Bauten des „Modell Steiermark“ aus der Zeit der 1970er bis 1990er Jahre betrachtet. Welche baulichen, aber auch gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Wohnbaus haben sich verändert? Wo stehen wir heute und wie geht es weiter?

Wohnanlage Alte Poststrasse, Szyszkowitz-Kowalski
Exkursion

Im Rahmen der Ausstellung „Fortschritt durch Wohnbau“ führt Andrea Jany am Freitag, 23. Juni 2023, zu Wohnbau-Klassikern in Graz und Umgebung. Besichtigt werden das P.K.W. – Projekt kooperatives Wohnen (1979) von Fritz Matzinger in Raaba, die Wienerbergersiedlung (1987) von Hubert Rieß und die Terrassenhaussiedlung (1978) der WERKGRUPPE GRAZ in Graz-St. Peter, sowie der Wohnbau Alte Poststrasse (1984) von Szyszkowitz-Kowalski in Graz-Lend. Anmeldung erforderlich!

HDA Konferenz 2021
Symposium

Das Symposium zur Ausstellung "Fortschritt durch Wohnbau" lädt internationale PionierInnen, AkteurInnen und ExpertInnen sowie die interessierte Öffentlichkeit zu einem Austausch über neue Wohnformen, neue Bauweisen, mutige Konzepte und innovative Forschungsprojekte ein. Mit der Bitte um Anmeldung!

Besichtigung

FWB Architekten ZT-GmbH lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "VS Gratkorn" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Workshop

Im Rahmen des Designmonats Graz mit dem diesjährigen Thema „The Revolution“ veranstalten das Institut Vierzehn und raum*f den Workshop mit dem Titel „feminismus und raum: CLAIMING GRAZ“. Dieser setzt sich mit Diversität, Parität und Intersektionalität im Städtebau und in der Architektur auseinander. Die Kooperation der beiden Kollektive sowie die Themenfindung entstanden aufrund fehlender Diversität im Curriculum des Studiums Architektur.