Architekturtage TV, Video

Der Auftakt der Architekturtage 2021 fand digital als Architekturtage TV statt. Aus der Steiermark gab es dazu zwei Beiträge, die Positivbeispiele von Schulen zeigen und deren Entwicklung durch Architekturwettbwerbe. Eines davon ist die Volksschule Preding von projektCC.

Video

Die Veranstaltungsreihe Stadt der Frauen widmete sich am 21. April 2021 dem Thema „Geschlechtergerechte Architektur“. Wodurch unterscheidet sich der Lebensalltag von Frauen und Männern und welche Anforderungen entstehen daraus für die gebaute Umwelt? Was bedeutet Gender Planning? Welche gemeinschaftsfördernden Ideen und Projekte im Wohn- und Siedlungswesen haben sich bewährt und wie müssen planerische Entscheidungen strukturiert sein, um Architektur gendergerecht zu gestalten? Nun nachzusehen auf vimeo.

AHPJPKP
Video

Eine weitere interessante Einreichung zum Filmwettbewerb im Rahmen der Ausstellung „Homo Urbanus“ ist die Arbeit von Eva Stern und Tom Biela. In ihrem Kurzfilm „AHPJPKP“ spüren sie der städtischen Atmosphäre auf den Plätzen Andreas-Hofer-Platz, Jakominiplatz und Karmeliterplatz für den „Homo Urbanus Grazianus“ nach.

Video

Bis 4. April 2021 ist die Ausstellung "Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey" im HDA zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung fand am 3. März als Online-Gespräch mit den FilmkünstlerInnen Ila Bêka und Louise Lemoine, den Diagonale-Festivalleitern Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber sowie HDA-Leiterin Beate Engelhorn statt. An diesem Abend wurden auch die VerfasserInnen der Kurzfilme über "Alltägliche Geschichten aus dem Grazer Stadtleben" bekanntgeben, die die Jury aus den Einreichungen des Kurzfilmwettbewerbs ausgewählt hat.

Video

Die dritte Veranstaltung der Reihe "Stadt der Frauen" am 11. November 2020 widmete sich dem Thema "Geschlechtergerechte Mobilität". Wie unterschiedlich sind Männer und Frauen in Graz unterwegs und wie sich das auf die Verteilung des öffentlichen Raumes auswirkt? Welche Vorstellungen haben Frauen und Männer von einer zukünftigen umweltverträglichen, klimaschonenden und alltagstauglichen Mobilität im urbanen Raum? Nun nachzusehen auf vimeo.

Video

Im siebten Panel der LandGespräche, stellten fünf junge Kreative der Future Architecture Platform ihre Projekte vor, die auch in der Ausstellung "LandLeben – Aktuelle Strategien für das Landleben von morgen" zu sehen sind.

Video

Ab 2. Juli 2020 ist die neue Ausstellung im HDA zu sehen sein. Da aufgrund der Covid-19 Einschränkungen derzeit keine „live“ Eröffnungsveranstaltung möglich ist, eröffnen wir die Ausstellung virtuell mit einem Blick hinter die Kulissen: Alle Beteiligten der Forschung, der Ausstellung und der Publikation geben kurze Einblicke in die Forschungsarbeit rund um Ferdinand Schuster sowie das Making-of der Ausstellung und der Publikation.

Video

Die Veranstaltung "Stadt der Frauen" am 6. November 2019 widmete sich dem Thema Gerechtigkeit. Wie hängen Planung und Nutzung der Stadt miteinander zusammen, wer nimmt sich welchen Raum und wie wirken sich diese Faktoren auf Anwesenheit, Sichtbarkeit und Selbstbestimmtheit von Frauen in der Stadt aus? Nun nachzusehen auf vimeo.

Filmstill, Stéphanie Roland: Phantom Islands, 2019
Video

Für die HDA-Ausstellung "Sorry, the file you have requested does not exist. Liebe Grüße aus Graz von Superstudio" entwickelte Stéphanie Roland fiktive Google Earth-Satellitenansichten von Phantominseln, die auf historischen Karten verzeichnet oder in historischen Dokumenten beschrieben sind, deren Existenz jedoch nie nachgewiesen werden konnte. Dabei bezieht sie sich auf Superstudio, deren Entwurf "The Continuous Monument" (1969) virtuelle Unendlichkeit und digitales Mapping vorwegnahm.

Filmstill, Operation Jane Walk
Video

Auf vimeo zu sehen: die Videoarbeit von Robin Klengel und Leonhard Müllner, die im Rahmen der HDA-Ausstellung „Liebe Grüße aus Graz von Superstudio“ 2019 gezeigt wurde. Klengel und Müllner führen als friedensstiftende Reiseleiter eine Gruppe bewaffneter TouristInnen durch ein postapokalyptisches New York City und erläutern dabei die Architektur- und Stadtgeschichte Manhattans.

Video

Der Berliner Künstler Bernd Trasberger recherchierte 2019 als Stipendiat des Landes Steiermark (Styria-Artist-in-Residence) in Graz zur Arbeit „Continuous Monument“ der radikalen italienischen Architektengruppe Superstudio. Der entstandene Film „Liebe Grüße aus Graz von Superstudio“, stellt historische Dokumente und Werke aus den Archiven der Neuen Galerie und des steirischen herbstes, aktuellen Zitaten und Reflexionen über das Vermächtnis der Architektengruppe gegenüber.

Foto: Julian Lanca-Gil
Video

Hasso Hohmann dokumentiert in dieser Publikation seine vierwöchige Reise durch den Nord- und Südjemen im Jahre 1991/92. Die beeindruckende Architektur mit ihren dekorreichen Klan-Türmen aus Stein oder Lehm sind Ausdruck des unglaublichen Gestaltungswillens der JemenitInnen. Begleiten Sie uns und Hasso Hohmann nochmals auf der virtuellen Reise durch den Jemen, nun anzusehen auf vimeo.

Filmstill
Video

Seit 1967 verleiht die ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs den BauherrInnenpreis. 2019 wurden aus insgesamt 132 Einreichungen 24 Projekte nominiert und von ExpertInnen besucht. Der Film stellt die Jury vor, begleitet sie auf ihrer Rundreise und präsentiert die sechs preisgekrönten Projekte des BauherrInnenpreises 2019.