Architekturtage, Führung, Baustellenbesuch

Im Stadtteil Reininghaus entsteht ein klimaaktiv zertifiziertes Gebäude mit 155 Wohnungen und Geschätsflächen. Das vielschichtige Gebäude mit 28 Wohnungstypen wird als eines der ersten Gebäude im neuen Stadtteil im Dezember 2019 fertiggestellt.

Architekturtage, Führung, Besichtigung

Das 360° Innovation Lab für MyWorld in Graz umfasst ein integratives und flexibles Raumangebot, welches die Kreativität und das Schaffen von neuen Ideen unterstützt.

Architekturtage, Rundgang

Das Architekturbüro Heimo Math lädt ein zu einem Spaziergang an der Raab. Die Flußlandschaft Feldbach wurde an der Raab – in zentrumsnaher Lage – in Verbindung mit einem Hochwasserschutzprojekt als Naherholungsraum gestaltet.

Modell Wohnbau Bärnbach Zentrum
Architekturtage, Offene Ateliers

Die Architektur STROBL ZT GmbH stellt ihr Projekt "Wohnbau Bärnbach Zentrum" vor: In zentrumsnaher Lage in Bärnbach entsteht ein neues Quartier (mit 125 Einheiten) mit hohen (frei)räumlichen Qualitäten. Besonderer Wert wird dabei auf gemeinschaftliche Kontaktzonen gelegt.

Frederics – Citylofts
Architekturtage, Offene Ateliers

Das Büro gibt Einblick in seine Projekte, die sich mit alter Bausubstanz und Revitalisierung beschäftigen.

Räumlichkeiten des Architekturbüros schlosser + partner
Architekturtage, Offene Ateliers

schlosser + partner laden in ihr Büro und präsentieren die Reaktivierung eines Vierkanthofes in der Oststeiermark. Ein Um- bzw. Ausbau der historischen Substanz zu einem zeitgemäßen Wohn- und Lebensbereich für eine Jungfamilie.

Architekturtage, Offene Ateliers

Das Architekturbüro coabitare gibt Einblick in seine Teilnahme beim Wettbewerb zur Neufärbelung der Zentralfeuerwache am Lendplatz mit dem Ziel (neben den technisch notwendigen Sanierungen) die Feuerwehr über ihren zentralen Standort stärker in der Stadt sichtbar zu machen. Alle BesucherInnen sind eingeladen ihre Erinnerungen an das Gebäude mitzuteilen und sich selbst als FassadengestalterIn zu probieren.

Architekturtage, Offene Ateliers

bernd puerstl architektur lädt ein, mehr über die Hintergründe der Entwicklung und Entstehung des Jugendzentrum Echos vom Stadium des Wettbewerbes bis zur Übergabe zu erfahren.

Architekturtage, Rundgang

In geführten Touren mit dem Fahrrad bzw. zu Fuß werden mehrere offene Ateliers im Grazer Zentrum besucht. Zu Gast bei: Gangoly & Kristiner Architekten, coabitare, Commod-Haus, Architekturbüro Strobl, LAM Architektur Studio, pluspunkt architektur, HoG architektur, BRAMBERGER architects, Riegler Riewe Architekten. Start: 13, 14, 15 Uhr beim HDA.

Architekturtage, Offene Ateliers

Das ATELIER FRÜHWIRTH lädt Interessierte ein, einen Blick in sein Büro zu werfen. Anhand von unterschiedlichen Wettbewerbsprojekten werden Ansätze im Wohnbau thematisiert.

Architekturtage, Offene Ateliers

Eine Baugruppe oder Bauherrengemeinschaft ist der selbst organisierte Zusammenschluss mehrerer privater Personen, welche ein Projekt entwickeln, um gemeinschaftlich miteinander zu wohnen. In vielen Städten Österreichs, und darüber hinaus, sind in den letzten Jahren unzählige Baugruppenprojekte einstanden. Warum nicht in Graz? Das soll sich ändern.

Architekturtage, Offene Ateliers

Das Büro lädt Interessierte ein, vorbeizukommen und mehr über folgende Projekte zu erfahren: Wohnbau am Sternäckerweg & LKH Graz, Um- und Zubau Ambulanz Hämatologie und Büros

Architekturtage, Offene Ateliers

Das Architekturbüro Seeger öffnet seine Türen und stellt sein Projekt "Reininghaus Zehn" vor. Im Stadtteil Reininghaus entsteht ein klimaaktiv zertifiziertes Gebäude mit 155 Wohnungen und Geschäftsflächen. Das vielschichtige Gebäude mit 28 Wohnungstypen wird als eines der ersten Gebäude im neuen Stadtteil im Dezember fertiggestellt.

HoG Office
Architekturtage, Offene Ateliers

Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex des Franziskanerklosters in unmittelbarer Nähe des Hauptplatzes gehört in seinen Ursprüngen zu den ältesten Gebäuden in Graz – er bildet in seiner Gesamtheit mehrere Jahrhunderte Baugeschichte ab. HoGs Projekt der Generalsanierung und partiellen Erweiterung hatte das erklärte Ziel, das Kloster als Teil der Stadtgeschichte für die Zukunft zu rüsten. Um 17 Uhr gibt es eine Führung durch das Franziskanerkloster mit den ArchitektInnen.

Einfamilienwohnhaus Holz- und Strohbauweise
Architekturtage, Offene Ateliers

Das Büro gibt Einblick in seine Projekte, wie das Haus HGW in Holzmassivbauweise mit Dämmlagen in Strohbauweise und einer hinterlüfteten homogenen Fassadenstruktur in Rheinzink.

Frogscraper, Figurative Architektur, 2003
Architekturtage, Offene Ateliers

Im Rahmen der Architekturtage präsentiert SPLITTERWERK im 13. Stock des Hochhauses St. Peter-Pfarrweg 30 die Ausstellung „SPLITTERWERK 25+++“, die das multimediale Schaffen des Labels in den vergangenen 30 Jahren fragmentarisch dokumentiert.

Architekturtage, Offene Ateliers

Open House – Das Büro stellt das Projekt Flugdach in Graschuh, Stainz, vor.

Architekturtage, Offene Ateliers

wasmeyer & partner präsentieren ihr neues Büro. Der Umbau einer leerstehenden Geschäftsfläche wurde 2018 fertig gestellt.