2017, von Hammerschmid, Pachl, Seebacher - Architekten, Pruggern (A) — Das Wohnhaus für die Familie Seebacher-Thaler fügt sich harmonisch in das Ortsgefüge eines bäuerlich geprägten Ortes im Ennstal ein. Im Konzept wurde Wert darauf...
Architekturdatenbank
Steirische Bauwerke auf nextroom.at
Das HDA übernimmt 2021 die Nachfolge von gat.st als Sammlungspartner der nextroom Architekturdatenbank und damit die kontinuierliche Dokumentation des Architekturgeschehens in der Steiermark.
Die Datenbank „nextroom“ wurde 1996 gegründet und präsentiert realisierte Projekte hoher baukünstlerischer Qualität beziehungsweise baukultureller Relevanz in Form eines langfristig verfügbaren Archivs, das zeitgenössische Architekturen in Österreich und darüber hinaus abbildet und zugänglich macht. Ziel der Dokumentation ist es, durch Vermittlung zwischen Architekturschaffenden, Laien, Herstellern und ausführenden Firmen Verständnis und Begeisterung für Architektur und Architekturschaffende zu erzeugen.
Aufnahmekriterien für Bauwerke
Der Sammlungsbereich erstreckt sich auf Österreich und benachbarte Länder. Berücksichtigt werden realisierte Architektur- und Freiraumprojekte sowie Ingenieurbauwerke, deren Fertigstellung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Entscheidende Kriterien für die Aufnahme sind:
- Baukünstlerische Qualität: Die Bauwerke genügen hohen ästhetischen Ansprüchen in Konzept und Umsetzung
- Baukulturelle Relevanz: Die Bauwerke sind repräsentativ für den aktuellen Diskurs über Architektur und Stadt
- Städtebau: Gelungene Einbettung in den Siedlungszusammenhang
- Nachhaltigkeit: Die Bauwerke gehen maßvoll mit Ressourcen wie Boden, Energie und Rohstoffen um und reagieren angemessen auf gesellschaftliche Herausforderungen
- Hochwertige Ausführung: Die Bauwerke sind sorgfältig bis ins Detail geplant und professionell umgesetzt
- Innovationskraft: Die Bauwerke streben in Konzept und Umsetzung technische und typologische Innovationen an
Detaillierte Angaben zum Auswahl- und Publikationsprozess finden Sie auf der entsprechenden Seite auf nextroom.at/Aufnahmekriterien
Wir nehmen jederzeit gerne Ihre Vorschläge zur Veröffentlichung von Projekten entgegen!
Als ArchitektIn sind Sie herzlich eingeladen eigene Projekte – oder Projekte von KollegInnen – aus der Steiermark für die Sammlung vorzuschlagen. Dafür schicken Sie bitte das ausgefüllte Datenblatt (siehe Downloads) mit einer Kurzbeschreibung des Bauwerks, Plänen und Abbildungen des Projektes an: Karin Wallmüller, baudatenbank@hda-graz.at
Aus den eingereichten Arbeiten wird eine in regelmäßigen Abständen wechselnde, unabhängige Jury eine Auswahl treffen, die in die nextroom-Datenbank eingepflegt und über die HDA-Webseite kommuniziert wird.
Bereits prämierte Projekte durch Auszeichnungen wie dem Architekturpreis des Landes oder der GerambRose unterliegen nicht der Auswahljury. Sie werden als Fixstarter in die Auswahl aufgenommen und können daher umgehend eingereicht werden.
Hier finden Sie die aktuellsten Neueinträge aus der Steiermark. Besuchen Sie nextroom.at, um mehr Projekte aus ganz Österreich und international kennenzulernen.
2019, von Dietrich | Untertrifaller, Feldkirchen bei Graz (A) — Der legero united campus im Süden von Graz besteht aus zwei unterschiedlich großen Ringen. Großzügige Verglasungen, die im Sonnenlicht changierende Fassade aus bronzefarbenem,...
2017, von Agency in Biosphere, Schwanberg (A) — Die Wolfgangikirche – St. Wolfgang ob Hollenegg – steht auf 767 m Seehöhe auf einem Ausläufer der Koralpe in der Gemeinde Schwanberg. Als von weither sichtbarer...
2017, von Riegler Riewe Architekten, Graz (A) — Das Projekt implementiert unter größtmöglicher Berücksichtigung der städtebaulichen Vorgaben ein klar strukturiertes Ensemble aus kohärenten Baukörpern, das durch...
2017, von reitmayr architekten, St. Lambrecht (A) — Die Peterskirche wurde ab 1424 als Spitals- und Pfarrkirche erbaut und Ende des 17. Jahrhunderts barock ausgestaltet. Nach der Profanisierung infolge der josephinischen...
2019, von TRITTHART + HERBST Architekten, Mitterdorf an der Raab (A) — Das Sozialtherapeutikum Steiermark ist eine anthroposophisch orientierte Einrichtung, die Menschen mit Behinderung Vollzeitpflege und Tageswerkstätten bietet. Sie...
2017, von baucombinat, Neuberg an der Mürz (A) — Am Anfang steht ein Ende und damit eine traurige Geschichte. Die Bauherrin, die ihre Kindheit in Mürzsteg verbracht hat, kaufe sich vor wenigen Jahren ein altes...
2016, von miniform, Graz (A) — Der Entwurf für die neue Pegelmessstelle am linken Grazer Murufer auf Höhe der Wartingergasse bietet den baulichen Rahmen zur permanenten Überwachung des Wasserstandes....
2019, von Dietger Wissounig Architekten, Graz (A) — Der Neubau des Kompetenzzentrums für stationäre Gesundheitsförderung und Prävention der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau ersetzt den bestehenden...
2016, von Pentaplan ZT GmbH, Graz (A) — Die „Eggenberge“ sind nach ihrer Lage im Grazer Stadtteil Eggenberg und ihrer markanten Silhouette benannt. Als Blockrand-Bebauung stehen sie typologisch in der...
2015, von Gangoly & Kristiner, Ingenos ZT GmbH, Graz (A) — Das Ende der 1950iger Jahre von Architekt Karl Raimund Lorenz erbaute Chemie-Gebäude versteht sich als ein in der Steiermark seltenes Beispiel einer dem Funktionalismus...
2017, von Pentaplan ZT GmbH, Graz (A) — Heterogenität bestimmt das Umfeld der Prinzessin Veranda. Die vorherrschende gewerbliche Nutzung des Bezirkes durchmischt sich zunehmend mit Wohnraum. Die unregelmäßige...