2022, von PPAG, Turnau (A) — Der Pogusch ist ein 1059 m ü. A. hoher Alpenpass in der Obersteiermark, der die Verbindung zwischen den Gemeinden Turnau und Sankt Lorenzen im Mürztal herstellt....
Architekturdatenbank nextroom
Steirische Bauwerke auf nextroom.at
Das HDA hat 2021 die Nachfolge von gat.st als Sammlungspartner der nextroom Architekturdatenbank übernommen und damit die kontinuierliche Dokumentation des Architekturgeschehens in der Steiermark.
Die Datenbank „nextroom“ wurde 1996 gegründet und präsentiert realisierte Projekte hoher baukünstlerischer Qualität beziehungsweise baukultureller Relevanz in Form eines langfristig verfügbaren Archivs, das zeitgenössische Architekturen in Österreich und darüber hinaus abbildet und zugänglich macht. Ziel der Dokumentation ist es, durch Vermittlung zwischen Architekturschaffenden, Laien, Herstellern und ausführenden Firmen Verständnis und Begeisterung für Architektur und Architekturschaffende zu erzeugen.
Wir nehmen gerne jederzeit Ihre Einreichungen für die Aufnahme in die Architekturdatenbank Steiermark entgegen! Gesucht werden Bauten in der Steiermark, die in den letzten 3 Jahren fertiggestellt wurden.
Die nächste Jurysitzung findet voraussichtlich im Frühjahr 2023 statt.
Einreichunterlagen
Folgende Unterlagen sind in digitaler Form per Datenupload zu übermitteln:
- Ausgefülltes Datenblatt im Dateiformat doc
- Projektmappe im Format A3 quer mit Planmaterial (für das Verständnis wichtige Darstellungen wie Lageplan, Grundrisse, Schnitte mit Maßstabsangaben) sowie Fotos
Folgende Dateiformate und Benennungen werden hierbei erbeten:
- Büroname_Projekt_Datenblatt.doc
- Büroname_Projekt_Projektmappe.pdf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Wallmüller, baudatenbank@hda-graz.at
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft eine in einem regelmäßigen Turnus wechselnde, unabhängige Jury. Die ausgewählten Arbeiten werden auf „nextroom“ und über die Webseite des HDA der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Jury 2021-23
- Tom Kaden, Kaden + Lager, Berlin
- Raffaela Lackner, Leiterin Architekturhaus Kärnten, Klagenfurt
- Anna Popelka, PPAG Architekten, Wien
- Much Untertrifaller, Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz
- Beate Engelhorn, Leiterin HDA, Graz
Aufnahmekriterien für Bauwerke
Der Sammlungsbereich erstreckt sich auf Österreich und benachbarte Länder. Berücksichtigt werden realisierte Architektur- und Freiraumprojekte sowie Ingenieurbauwerke, deren Fertigstellung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Entscheidende Kriterien für die Aufnahme sind:
- Baukünstlerische Qualität: Die Bauwerke genügen hohen ästhetischen Ansprüchen in Konzept und Umsetzung
- Baukulturelle Relevanz: Die Bauwerke sind repräsentativ für den aktuellen Diskurs über Architektur und Stadt
- Städtebau: Gelungene Einbettung in den Siedlungszusammenhang
- Nachhaltigkeit: Die Bauwerke gehen maßvoll mit Ressourcen wie Boden, Energie und Rohstoffen um und reagieren angemessen auf gesellschaftliche Herausforderungen
- Hochwertige Ausführung: Die Bauwerke sind sorgfältig bis ins Detail geplant und professionell umgesetzt
- Innovationskraft: Die Bauwerke streben in Konzept und Umsetzung technische und typologische Innovationen an
Detaillierte Angaben zum Auswahl- und Publikationsprozess finden Sie auf der entsprechenden Seite auf nextroom.at/Aufnahmekriterien
Bereits mit dem Architekturpreis des Landes, der GerambRose oder dem Bauherrenpreis prämierte Projekte unterliegen nicht der Auswahljury. Sie werden als Fixstarter in die Auswahl aufgenommen und können daher umgehend eingereicht werden.
Hier finden Sie die aktuellsten Neueinträge aus der Steiermark.
Besuchen Sie nextroom.at, um mehr Projekte aus ganz Österreich und international kennenzulernen.
2022, von zwoPK, Graz (A) — Der zentral im neuen Stadtteil Graz-Reininghaus gelegene Park fungiert als urbaner, offener Erholungsraum, der seine räumlichen Qualitäten aus dem landschaftlichen...
2021, von epps Ploder Simon, Kaindorf an der Sulm (A) — Mit dem Neubau der Volksschule schufen die Architekt:innen nicht nur einen Schulneubau mit acht Klassen, Turnsaal und Nachmittagsbetreuung, sondern auch einen attraktiven,...
2022, von Dietger Wissounig Architekten, Thörl (A) — Die neue Voisthalerhütte ist als gut sichtbares Zeichen im Hochtal der Oberen Dullwitz verortet. Als Orientierungspunkt zwischen Hochschwab, Wetterkogel, Karlhochkogel...
2018, von epps Ploder Simon, Graz (A) — Der Hilmteich ist ein frequentierter Ort und jedenfalls emotional besetzt, zumindest für die Grazer:innen. Umso mehr verlangt der Ort nach einem sensiblen Umgang....
2015, von Gangoly & Kristiner, (A) — Die Bauherren waren schon länger auf der Suche nach einem passenden Haus oder Grundstück am Land gewesen, schließlich stießen sie auf eine bereits lange leerstehende...
2021, von Mascha Ritter, Pichla bei Radkersburg (A) — Er hat noch nie zuvor ein Bauprojekt in Auftrag gegeben. Sie hat noch nie zuvor etwas gebaut, war nicht einmal noch mit ihrem Architekturstudium fertig. Die Geschichte...
1978, von Konrad Frey, Florian Beigel, Grundlsee (A) — Die Bauherren-Familie wünschte sich ein Ferienhaus und beauftragte im Jahr 1972 die befreundeten Architekten mit der Planung. Diese interessierten sich besonders...
2021, von Pentaplan ZT GmbH, Graz (A) — Der Baukörper liegt sowohl mitten in der Stadt, als auch in einem ruhigen, grünen Gartenhof. Auf einem schlichten Grundbaukörper mit Deck-Wohnungen sitzen elf Roof-Top-Häuser,...
2021, von dreiplus, Graz (A) — An der westlichen Stadteinfahrtsstraße von Graz wurde eine bestehende Schule aus den 1940er-Jahren erweitert. Die eingeschossige Bestandsschule – ein linear strukturierter...
2021, von Studio Emmerer, Feldkirchen bei Graz (A) — Mit der Tierklinik Thalerhof im Süden von Graz wurde die derzeit größte und modernste Kleintierklinik der Steiermark errichtet. Das Grundstück liegt in einem Gewerbepark...
2021, von Christian Andexer, Johann Timmerer-Maier, Graz (A) — Als „Tattenbach'sches Haus' im „Volckens Garten“ erstmals 1677 erwähnt, verwandelte sich das Gebäude im Lauf der Zeit vom barocken Vorstadtpalais zum Blatternspital...