2023, von reitmayr architekten, balloon architekten, Zeltweg (A) — Die letzte bauliche Umformung der bestehenden Schulen – Volksschule (VS) und Neue Mittelschule (NMS) – war in den 70er- und 80er-Jahren erfolgt; die Erneuerung der...
Architekturdatenbank nextroom
Steirische Bauwerke auf nextroom.at
Das HDA hat 2021 die Nachfolge von gat.st als Sammlungspartner der nextroom Architekturdatenbank übernommen und damit die kontinuierliche Dokumentation des Architekturgeschehens in der Steiermark.
Die 1996 gegründete Datenbank ‚nextroom‘ präsentiert realisierte Projekte hoher baukünstlerischer Qualität beziehungsweise baukultureller Relevanz in Form eines langfristig verfügbaren Archivs, das zeitgenössische Architekturen in Österreich und darüber hinaus abbildet und zugänglich macht. Ziel der Dokumentation ist es, durch Vermittlung zwischen Architekturschaffenden, Laien, Herstellern und ausführenden Firmen Verständnis und Begeisterung für Architektur und Architekturschaffende zu erzeugen.
Einreichungen sind jederzeit möglich. Gesucht werden Bauten in der Steiermark, die in den letzten zwei Jahren fertiggestellt wurden.
Die nächste Jurysitzung findet im Frühjahr 2025 statt. Einreichungen bis 1. Februar 2025 werden hier berücksichtigt.
EINREICHUNTERLAGEN
Folgende Unterlagen sind in digitaler Form per Datenupload zu übermitteln:
- Ausgefülltes Datenblatt im Dateiformat doc
- Projektmappe im Format A3 quer mit Planmaterial (für das Verständnis wichtige Darstellungen wie Lageplan, Grundrisse, Schnitte mit Maßstabsangaben) sowie Fotos
Folgende Ordner, Dateiformate und Benennungen sind bitte unbedingt einzuhalten um eine schnelle Sortierung zu gewährleisten:
- Ordner erstellen: Exakter Büroname
DATEIEN wie folgt benennen: - Büroname_Projekt_Datenblatt.doc
- Büroname_Projekt_Projektmappe.pdf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Wallmüller, baudatenbank@hda-graz.at
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft eine in einem regelmäßigen Turnus wechselnde, unabhängige Jury. Die ausgewählten Arbeiten werden auf „nextroom“ sowie der Webseite des HDA präsentiert.
Jury 2025–2028
Nikolaus Gartner, Künstlerische Leitung Architektur Raumburgenland, Eisenstadt
Stefan Jos, Stefan Jos Architektur, Wissenschaftlicher Mitarbeiter ETH Zürich
Andreas Ruby, Direktor S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel
Theresa Reisenhofer, supertomorrow architecture, Feistritztal | Graz
Zerina Džubur, Programmleitung HDA, Graz
Jury 2021–2024
Tom Kaden, Kaden + Lager, Berlin
Raffaela Lackner, Leiterin Architekturhaus Kärnten, Klagenfurt
Anna Popelka, PPAG Architekten, Wien
Much Untertrifaller, Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz
Beate Engelhorn, Leiterin HDA, Graz
AUFNAHMEKRITERIEN FÜR BAUWERKE
Der Sammlungsbereich erstreckt sich auf Österreich und benachbarte Länder. Berücksichtigt werden realisierte Architektur- und Freiraumprojekte sowie Ingenieurbauwerke, deren Fertigstellung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Entscheidende Kriterien für die Aufnahme sind:
- Baukünstlerische Qualität: Die Bauwerke genügen hohen ästhetischen Ansprüchen in Konzept und Umsetzung
- Baukulturelle Relevanz: Die Bauwerke sind repräsentativ für den aktuellen Diskurs über Architektur und Stadt
- Städtebau: Gelungene Einbettung in den Siedlungszusammenhang
- Nachhaltigkeit: Die Bauwerke gehen maßvoll mit Ressourcen wie Boden, Energie und Rohstoffen um und reagieren angemessen auf gesellschaftliche Herausforderungen
- Hochwertige Ausführung: Die Bauwerke sind sorgfältig bis ins Detail geplant und professionell umgesetzt
- Innovationskraft: Die Bauwerke streben in Konzept und Umsetzung technische und typologische Innovationen an
Detaillierte Angaben zum Auswahl- und Publikationsprozess finden Sie auf der entsprechenden Seite auf nextroom.at/Aufnahmekriterien
Bereits mit dem Architekturpreis des Landes, der GerambRose oder dem Bauherrenpreis prämierte Projekte unterliegen nicht der Auswahljury. Sie werden als Fixstarter in die Auswahl aufgenommen und können daher umgehend eingereicht werden.
Hier finden Sie die aktuellsten Neueinträge aus der Steiermark.
Besuchen Sie nextroom.at, um mehr Projekte aus ganz Österreich und international kennenzulernen.
2023, von NOW Architektur, Reinhold Tinchon, Graz (A) — Das bestehende Hauptgebäude wurde zur Kinder-Tagesklinik umorganisiert, der Ambulanzbereich mit der neuen Anmeldung und Rettungszugang sowie die Personalgarderoben...
2022, von Malek Herbst Architekten, (A) — Der Ort Fladnitz an der Teichalm gehört nicht zu den vielen schrumpfenden Gemeinden im ländlichen Raum, sondern konnte in den letzten Jahren einen leichten Zuzug...
2023, von konstruktiv – Studio für Architektur, Dobl-Zwaring (A) — Das Baumhaus im Dorf Wuschan bei Graz dient als Ferienunterkunft im Rahmen eines Urlaub-auf dem-Bauernhof-Angebots, das sich auf Auszeit und Naturerlebnis fokussiert....
2023, von Caspar Wichert Architektur, Open South North Architecture Practice, Graz (A) — Die seit 1869 bestehende LFS Grottenhof, eine von 22 landwirtschaftlichen Fachschulen des Landes Steiermark, sollte zu einem modernen Bildungs- und Kompetenzzentrum...
2024, von Gangoly & Kristiner, Straden (A) — In den vergangenen 30 Jahren, seit der letzten Generalsanierung der Volksschule Straden, haben sich die Anforderungen im Schulbau stark verändert. Heutewerden Schulen...
2022, von reitmayr architekten, balloon architekten, Weißkirchen in Steiermark (A) — Die Volksschule ist ein Gebäude mit zwei oberirdischen Geschossen und einem Untergeschoss, das als historistisches Bauwerk im späten 19. Jh. in mehreren Bauphasen...
2023, von Karin Köberl, Bad Aussee (A) — Im historischen Ortsteil steht in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pfarrkirche ein 550 Jahre altes, mächtiges Haus: das mit einem spätgotischen Kern unter Denkmalschutz...
2023, von tagger3architektur, Seiersberg (A) — Bereits in den frühesten Lebensjahren eines Kindes werden die Grundlagen und Fähigkeiten zum Lernen angelegt, auf die das gesamte Leben aufbaut. Lernen ist ein inkrementeller...
2022, von Gangoly & Kristiner, Gamlitz (A) — Ein Haus der Vereine stellt in einer Gemeinde einen wesentlichen Identifikationspunkt für die Bevölkerung dar. Insofern ist der Ort gut gewählt, liegt er zwar etwas...
2023, von NOW Architektur, (A) — Zwischen Streuobstwiese und Weinreben im südoststeirischen Hügelland steht eine typische südsteirische Hofstelle. Ein Haufenhof, definiert durch das oberhalb liegende...
2022, von Stoiser Wallmüller Architekten, IKK Group, Graz (A) — Der Wohn- und Gewerbebau Big is beautiful in Graz ist ein Bekenntnis zur qualitätsvoll verdichteten Stadt. Der bestehende, heterogene Stadtraum wird räumlich neu...