2023, von INNOCAD, Deutschlandsberg (A) — Der Ansatz hinter der Erweiterung der Palliativstation am Landeskrankenhaus Deutschlandsberg, Österreich, geht über eine bloße Bauaufgabe hinaus; es geht darum,...
Architekturdatenbank nextroom
Steirische Bauwerke auf nextroom.at
Das HDA hat 2021 die Nachfolge von gat.st als Sammlungspartner der nextroom Architekturdatenbank übernommen und damit die kontinuierliche Dokumentation des Architekturgeschehens in der Steiermark.
Die 1996 gegründete Datenbank ‚nextroom‘ präsentiert realisierte Projekte hoher baukünstlerischer Qualität beziehungsweise baukultureller Relevanz in Form eines langfristig verfügbaren Archivs, das zeitgenössische Architekturen in Österreich und darüber hinaus abbildet und zugänglich macht. Ziel der Dokumentation ist es, durch Vermittlung zwischen Architekturschaffenden, Laien, Herstellern und ausführenden Firmen Verständnis und Begeisterung für Architektur und Architekturschaffende zu erzeugen.
Einreichungen sind jederzeit möglich. Gesucht werden Bauten in der Steiermark, die in den letzten zwei Jahren fertiggestellt wurden.
Die nächste Jurysitzung findet im Herbst 2025 statt. Einreichungen bis 30. September 2025 werden hier berücksichtigt.
EINREICHUNTERLAGEN
Folgende Unterlagen sind in digitaler Form per Datenupload zu übermitteln:
- Ausgefülltes Datenblatt im Dateiformat doc
- Projektmappe im Format A3 quer mit Planmaterial (für das Verständnis wichtige Darstellungen wie Lageplan, Grundrisse, Schnitte mit Maßstabsangaben) sowie Fotos
Folgende Ordner, Dateiformate und Benennungen sind bitte unbedingt einzuhalten um eine schnelle Sortierung zu gewährleisten:
- Ordner erstellen: Exakter Büroname
DATEIEN wie folgt benennen: - Büroname_Projekt_Datenblatt.doc
- Büroname_Projekt_Projektmappe.pdf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Wallmüller, baudatenbank@hda-graz.at
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft eine in einem regelmäßigen Turnus wechselnde, unabhängige Jury. Die ausgewählten Arbeiten werden auf „nextroom“ sowie der Webseite des HDA präsentiert.
Jury 2025–2028
Nikolaus Gartner, Künstlerische Leitung Architektur Raumburgenland, Eisenstadt
Stefan Jos, Stefan Jos Architektur, Wissenschaftlicher Mitarbeiter ETH Zürich
Andreas Ruby, Direktor S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel
Theresa Reisenhofer, supertomorrow architecture, Feistritztal | Graz
Zerina Džubur, Programmleitung HDA, Graz
Jury 2021–2024
Tom Kaden, Kaden + Lager, Berlin
Raffaela Lackner, Leiterin Architekturhaus Kärnten, Klagenfurt
Anna Popelka, PPAG Architekten, Wien
Much Untertrifaller, Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz
Beate Engelhorn, Leiterin HDA, Graz
AUFNAHMEKRITERIEN FÜR BAUWERKE
Der Sammlungsbereich erstreckt sich auf Österreich und benachbarte Länder. Berücksichtigt werden realisierte Architektur- und Freiraumprojekte sowie Ingenieurbauwerke, deren Fertigstellung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Entscheidende Kriterien für die Aufnahme sind:
- Baukünstlerische Qualität: Die Bauwerke genügen hohen ästhetischen Ansprüchen in Konzept und Umsetzung
- Baukulturelle Relevanz: Die Bauwerke sind repräsentativ für den aktuellen Diskurs über Architektur und Stadt
- Städtebau: Gelungene Einbettung in den Siedlungszusammenhang
- Nachhaltigkeit: Die Bauwerke gehen maßvoll mit Ressourcen wie Boden, Energie und Rohstoffen um und reagieren angemessen auf gesellschaftliche Herausforderungen
- Hochwertige Ausführung: Die Bauwerke sind sorgfältig bis ins Detail geplant und professionell umgesetzt
- Innovationskraft: Die Bauwerke streben in Konzept und Umsetzung technische und typologische Innovationen an
Detaillierte Angaben zum Auswahl- und Publikationsprozess finden Sie auf der entsprechenden Seite auf nextroom.at/Aufnahmekriterien
Bereits mit dem Architekturpreis des Landes, der GerambRose oder dem Bauherrenpreis prämierte Projekte unterliegen nicht der Auswahljury. Sie werden als Fixstarter in die Auswahl aufgenommen und können daher umgehend eingereicht werden.
Hier finden Sie die aktuellsten Neueinträge aus der Steiermark.
Besuchen Sie nextroom.at, um mehr Projekte aus ganz Österreich und international kennenzulernen.
2024, von Agency in Biosphere, Premstätten (A) — Das Re:House saniert und erweitert ein bestehendes Hofensemble auf unkonventionelle Art und Weise. Vor dem Hintergrund der Klimakrise wurden sämtliche baulichen...
2024, von Peter Kaschnig, Rainer Wührer, Hausmannstätten (A) — Die Genese dieses Projekts in der Marktgemeinde Hausmannstätten, einer stark wachsenden Umlandgemeinde der Landeshauptstadt Graz, beginnt durch die Notwendigkeit...
2024, von j-c-k Architekten, Gleisdorf (A) — Die Erweiterung des BG/BRG Gleisdorf und dessen Neuschaffung des Hauptzuganges tritt in Dialog mit den umliegenden Bildungseinrichtungen und stärkt damit den städtischen...
2024, von j-c-k Architekten, Graz (A) — Für den neu entwickelten Stadtteil Reininghaus sollte ein Gymnasium für 1000 Schüler:innen gegründet werden. Die 4-geschossige Bebauung der AHS Reininghaus erstreckt...
2023, von rhp zt-gmbh, supertomorrow architecture, St. Andrä-Höch (A) — Der Demmerkogel ist die höchste Erhebung des Sausal im weststeirischen Hügelland. Der Entwurf stellt genau diesen Naturraum, den Naturpark Südsteiermark, in den...
2024, von Hohensinn Architektur, Graz (A) — Das bestehende Gebäudeensemble der Volksschule und Mittelschule Viktor Kaplan stammt aus den 1960er Jahren und liegt direkt am Andritzer Hauptplatz. Es wurde auf...
2023, von su.n-spaceunit.network, Architektursalon, Graz (A) — Im Zuge eines geladenen Wettbewerbs wurde die Eingangssituation zum Seniorenzentrum (Tageszentrum und Seniorenresidenz) Robert Stolz neu gestaltet und um einem inklusiven...
2023, von Pretterhofer Arquitectos, Michael Rieper, Stubenberg am See (A) — Das „Haus der Biodiversität“ befindet sich in einer 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Tenne. Hier wird Vergangenheit nicht konserviert, sondern durch zeitgenössische...
2023, von Gerhard Mitterberger, Alexander Kada, Wien (A) — Das Konzept von Alexander Kada für die Präsentation der Steiermark Schau 2023 erfordert einen Ausstellungs- und Projektionsraum. Die Projektion der Filme auf einer...
2024, von dreiplus Architekten, Graz (A) — Die Volksschule mit 20 Klassen und die im Norden errichtete AHS definieren einen Schulcampus mit bis zu 1.500 Schüler:innen im neu entwickelten Stadtteil Reininghaus....
2024, von Hohensinn Architektur, Stainz (A) — Das Projekt für den Neubau des Kinderhauses Graschuh in Stainz zielt darauf ab, eine moderne Betreuungseinrichtung für Kinder im Vorschulalter zu schaffen, die den...