Architekturführungen
Das HDA bietet geführte Touren zu zeitgenössischer Architektur an. Entdecken Sie, geführt von Fachpersonen, Beispiele hochwertiger Architektur in Graz!
Die Führungen finden zu Fuß bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt. Bei Besichtigung von Gebäuden am Stadtrand wird empfohlen einen eigenen Bus für die Tour zu mieten.
Dauer mind. 2h, maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe 25 Personen.
Kosten: 85€ netto/Stunde/Gruppe. Sonderpreis für Schulklassen: 60€ netto/Stunde.
Anfragen bitte an: vermittlung@hda-graz.at
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Folgende Packages stehen zur Verfügung (auch kombinierbar):
A – Innenstadt
1. Klassiker im Zentrum (3 Stunden)
HDA Revitalisierung Palais Thinnfeld | ifau - institut für angewandte urbanistik und Jesko Fezer, Berlin (2008)
Kunsthaus Graz | Peter Cook und Colin Fournier, London (2003)
Murinsel | Vito Acconci, New York (2003)
Mursteg | Günther Domenig und Hermann Eisenköck (1992)
Kastner & Öhler Kaufhausumbau und Aufstockung | Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid (2010)
Karmeliterplatz | Norbert Müller und urban filter, Graz (2005)
Karmeliterhof | LOVE architecture and urbanism, Graz (2011)
MUMUTH | UN Studio, Amsterdam (2008)
2. Kunst, Kultur, Musik (2 Stunden)
MUMUTH | UN Studio, Amsterdam (2008)
Theater im Palais | balloon, Graz (2014)
Umbau Forum Stadtpark | Peter Zinganel und Ernst Giselbrecht, Graz (2003)
3. Messe und Umgebung (2 Stunden, mit Straßenbahn)
Stadthalle | Klaus Kada, Graz (2002)
Messe Graz | Riegler Riewe, Graz (2008)
Styria Media Center | Architektur Consult, Graz (2015)
B – Universitätsbauten Graz
1. Campus Alte Technik (3 Stunden)
Hörsaalgruppe Alte Technik | Fekonja, Weigelt und Paar, Graz (1998)
Institutsgebäude Lessingstraße | Günther Domenig, Graz (1993)
Neugestaltung Bibliothek und Archiv TU Graz | Pretterhofer Simbeni Architekten, Graz (2012)
Gebäudeadaptierung Biomedizinische Technik | Gangoly & Kristiner Architekten, Graz (2015)
Biokatalyse | Ernst Giselbrecht, Graz (2004)
Biochemie und Biotechnologie | Michael Szyszkowitz und Karla Kowalski, Graz (1991)
Chemieersatzgebäude | Zinterl Architekten, Graz (2010)
2. Kunstuni und Uni Graz (3 Stunden)
MUMUTH | UN Studio, Amsterdam (2008)
Theater im Palais | balloon, Graz (2014)
RESOWI | Günther Domenig und Hermann Eisenköck, Graz (1996)
III. Institutsgebäude | Kapfhammer, Wegan, Koßdorff und Kelz, Graz (1991)
Gewächshäuser Botanischer Garten | Volker Giencke, Graz (1995)
Institut für Pflanzenphysiologie | Klaus Kada, Graz (1998)
3. Inffeldgründe (2 Stunden, mit Straßenbahn)
Studienzentrum Inffeldgründe | Michael Szyszkowitz und Karla Kowalski, Graz (2000)
Informationstechnische Institute | Riegler Riewe, Graz (2000)
Elektrotechnische Institute | Hubert Hoffmann und Ignaz Gallowitsch, Graz (1972)
Kinderhaus der TU Graz | Hans Mesnaritsch, Graz (2011)
C – Wohnbauten
1. Innenstadt (3 Stunden)
Wohnbau Defreggerstraße | Gangoly & Kristiner Architekten, Graz (1999)
Zum Silbernen Elefanten | Domenig und Wallner, Graz (2010)
Der Goldene Engel | PENTAPLAN, Graz (2012)
Lendplatz Urban | PENTAPLAN, Graz (2005)
Rose am Lend | Innocad, Graz (2008)
Stadtmühle | Gangoly & Kristiner Architekten, Graz (1999)
Rondo | Markus Pernthaler Architekten, Graz (2008)
2. Reininghausgründe (2 Stunden, mit Bus)
Wohnbau Gradnerstraße | Nussmüller Architekten, Graz (2013)
Kommunaler Wohnbau Hummelkaserne | Sps-Architekten, Thalgau (2016)
Pflegewohnheim Peter Rosegger | Dietger Wissounig Architekten, Graz (2014)
Eggenberge | PENTAPLAN, Graz (2016)
3. Graz Südost (3 Stunden, mit Bus)
Ökosozialer Wohnbau am Grünanger | Hubert Rieß, Graz (2006)
Terrassenhaussiedlung | Werkgruppe, Graz (1978)
Carl-Spitzweg-Gasse | Volker Giencke, Graz (1993)
Wienerberger-Gründe | Hubert Rieß und Ralph Erskine, Graz (1987)
Wohnbebauung Wittenbauerstraße | Peter Zinganel, Graz (2011)
Flur 20 | Innocad, Graz (2012)