12. WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK: Strategien für ländliches Wohnen
WorkshopDie Gestaltung des zukünftigen ländlichen Wohnens steht vor vielfältigen Herausforderungen und bietet zugleich enormes Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung. Dieser interaktive Stakeholder-Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie ländlicher Wohnbau durch gezielte Maßnahmen zur Nutzung des Bestands, zur Bekämpfung von Leerständen und zur Entwicklung von Ortszentren neu gedacht werden kann. Eingeladene Expert:innen werden verschiedene Maßnahmen und Möglichkeiten für eine aktive Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Planer:innen und Bewohner:innen diskutieren, um den ländlichen Wohnbau in ein zukunftsorientiertes Modell für nachhaltige Lebensqualität zu transformieren.
Moderation und Organisation: Andrea Jany, Thomas Höflehner, Bernhard Hohmann
Anmeldung: bis 12.05.2025 unter kontakt@wohnbaudialog.at
- PROGRAMM
TEIL 1: 15:00 – 16:00 Uhr
Impulsvorträge je 15 min:
Nutzung des Bestands
Simone Schmiedtbauer (Landesrätin für Wohnbau in der Steiermark)
Gemeinschaftliches Wohnen am Land
Elisabeth Leitner (Prozessbegleitung, Obfrau LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen)
Entwicklung von Orts- und Dorfzentren
Sandra Höbel (Geschäftsführerin Landentwicklung Steiermark)
TEIL 2: 16:00 – 17:00 Uhr
Workshop mit 3 moderierten Thementischen
Ab 17:00 Uhr
Ausklang und Networking an der Bar
Das Organisationsteam freut sich sehr, wenn Sie durch Ihren reichhaltigen Wissens- und Erfahrungsschatz zu einem konstruktiven Dialog beitragen!
Kooperationsveranstaltung Institut für Wohnbauforschung und HDA – Haus der Architektur