Ben van Berkel Werkvortrag: Switching on & off
VortragBen van Berkel, geboren 1957, studierte Architektur an der Rietveld Academy in Amsterdam und an der Architectural Association (AA) in London. Er arbeitete zunächst in den Büros von Zaha Hadid (London) und Santiago Calatrava (Zürich). 1988 gründete er gemeinsam mit Caroline Bos das Van Berkel&Bos Architectuurbureau, das im Jahre 1998 zu dem international tätigen UN Studio wurde.
Neben seiner praktischen Tätigkeit als Architekt und Stadtplaner unterrichtete Berkel als Gastprofessor an der Columbia University in New York, in Harvard sowie an der Architectural Association, London. Ben van Berkel leitet an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main die Architekturklasse (Advanced Architectural Design).
Ben van Berkel wird u.a. über das neue MUMUTH - Haus für Musik und Musiktheater der Kunstuniversität Graz (KUG) (1998 - 2008) sprechen, das seit Herbst 2008 fertiggestellt ist und im März 2009 eröffnet wurde.
Preise / Auszeichnungen (Auswahl)
* 1997 Ehrenmitglied im Bund Deutscher Architekten
* 2003 1822-Kunstpreis, Frankfurt am Main
* 2006 Binding-Kulturpreis, Frankfurt am Main
Bauten (Auswahl)
* Betriebsgebäude Amersfoort (1990-1991)
* Erasmusbrücke Rotterdam (1990-1995)
* Haus Moebius in Het Gooi (1993-1995)
* MUMUTH, Haus für Musik und Musiktheater der Kunstuniversität Graz (KUG) (1998 - 2008)
Ben van Berkel, Werkvortrag, "Switching on & off" in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz (KUG).