Our international alliance is looking for emerging creatives working at the intersection of architecture and spatial practices to better our common future. All kinds of bold thinkers and practitioners are invited to apply with a proposal illustrating their ideas. 20 individuals and teams will be selected to attend the LINA Forum (Pristina, Kosovo, November 2025) to create connections and initiate collaborations.
Archive
In einem einwöchigen urbanen Simulationsspiel können Kinder unter Betreuung von Fachleuten ihre eigene Stadt, Politik, Medien, Kultur, Bank, Arbeitsplätze und vieles mehr erforschen und erleben. Das HDA beteiligt sich wie in den vergangenen Jahren mit der Station "Stadtplanung /Architekturbüro" an der Veranstaltung der Kinderfreunde Steiermark. Ziel der KINDERSTADT ist es, Kinder aus freien Stücken zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Tun anzuregen und Partizipation und Demokratiebewusstsein zu erlernen.
Das Architekturbüro Zepp lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Jugendfreizeitzentrum EggenLend" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit der Architektin Bettina Zepp besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
The zkmb platform and the Hungarian girls can scan collective invite you to exchange experiences on fair labour practices in architecture. How do we organise our daily practice to create the architecture and design that we like? What challenges do we encounter? Which structures do we want to break down in order to break new ground? How can we network, exchange ideas and work together collectively to achieve a socially responsible turnaround in construction?
In his exhibition “Make Do With Now”, curated in 2022, Yuma Shinohara focussed on a young generation of architects in Japan whose work is driving the current architecture of the region and who have been little known to date. In his lecture, he presents five of these up-and-coming architecture firms whose creative use of limited resources, found materials and existing building fabric responds to the pressing issues of our time.
leb idris architektur ZT lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Wiedererrichtung ehem. Jesuitenrefektorium" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den Architekt:innen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Aufgrund der jüngsten Geschehnisse in Graz sehen wir uns schweren Herzens dazu veranlasst, die geplante Ausstellungseröffnung abzusagen. Die Ausstellung ist ab 12. Juni regulär für Besucher:innen zugänglich. Wir dürfen Sie auf unser Begleitprogramm hinweisen: 25. Juni, 19 Uhr: Vortrag Yuma Shinohara (Kurator im S AM / Basel) junger japanischer Architektur 2. Juli, 19 Uhr: Diskussion „Wie wir arbeiten wollen“ mit zkmb und dem girls can scan collective 22. August, 20:15 Uhr: zkmb – Finale (Finissage) Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Submission deadline: 9 June 2025 || The HDA is open! For exchange instead of compartmentalisation, the will to create instead of stagnation, a built environment that is created from the experiences of many. We invite you: Think along. Have your say. Help shape it! This OpenCall is aimed at anyone who wants to actively participate in shaping our built environment. Architects, students, researchers, institutions and anyone interested in contributing their ideas and impulses can take part.
Mit der Diskussionsreihe StadtDialog rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Querschnittsmaterie Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren.
For 48 hours non-stop in autumn 2024, banale potenziale was dedicated to questions of so-called public space, especially the street. Alternative uses were trialled, new perspectives opened up and hidden potential made visible. "banale potenziale - Laboratory for Researching the Street" at HDA - Haus der Architektur builds on the debates of banale potenziale and takes them further. As an exhibition, meeting place and discourse space, it sheds light on the history of banale, presents the results of the 48 hours and also shows new contributions.
The finale of every exhibition at the HDA is designed by the HDA's student employees and conveys the content one last time in an unconventional way. Further details on the finale of the exhibition banale potenziale – Laboratory for researching the street will be announced shortly.
Am Mittwoch den 21. Mai 2025 gibt es die Gelegenheit die steirischen Nominierungsjuror:innen für den BHP'25 kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.
Der 12. WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK findet am 19.05.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr im HDA statt. Die Gestaltung des zukünftigen ländlichen Wohnens steht vor vielfältigen Herausforderungen und bietet zugleich enormes Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung. Dieser interaktive Stakeholder-Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie ländlicher Wohnbau durch gezielte Maßnahmen zur Nutzung des Bestands, zur Bekämpfung von Leerständen und zur Entwicklung von Ortszentren neu gedacht werden kann.
Ralph Nabil Nasrallah studied architecture in London and is currently completing his master's degree in Copenhagen. In his lecture, he will talk about his projects, which were created alongside his architecture studies in various European cities. His work can be seen in the exhibition banale potenziale - Laboratory for exploring the street.
Im Rahmen des Grazer Stadtteilfests Lendwirbel findet ein vielfältiges Workshop-Programm statt, dass die Themen der Ausstellung banale potenziale aus verschiedenen Perspektiven weiter vertieft. Die Workshops werden gemeinsam mit Architects4Future, Radio Helsinki, Raum*f, Institut Vierzehn und vielen weiteren Partner:innen durchgeführt.
Zur banale potenziale erscheint eine Publikation, die zum einen eine Retrospektive der 48-stündigen Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum bietet und zum anderen zentrale Themen der Ausstellungen und Interventionen aufgreift und weiterführt. Sie versammelt Texte sowie fotografische und künstlerische Arbeiten, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln den behandelten Fragestellungen annähern. Entstanden ist ein Reader, der als Orientierungshilfe, als Handlungsgrundlage und als Ausgangspunkt für interdisziplinäre Vernetzungen konzipiert ist. Die Publikation wird im Rahmen einer Book Launch Party mit anschließendem Fest präsentiert – eingebettet in die Ausstellung banale potenziale – Labor zur Erforschung der Straße im HDA.
Am 23. April lädt das Team der banale potenziale um 17 Uhr zu einer Kurator:innenführung durch die aktuelle Ausstellung im HDA – Haus der Architektur ein. Die Ausstellung banale potenziale – Labor zur Erforschung der Straße widmet sich den Potenzialen des öffentlichen Raums – insbesondere der Straße – und versteht sich als Fortsetzung und Weiterentwicklung einer 48-stündigen Intervention im Grazer Annenviertel. Damals wurde der Stadtraum für zwei Tage zum Ort des Austauschs, der Begegnung und des Experiments. Die Kurator:innen geben Einblick in die Entstehung der Ausstellung, erzählen von den Ideen hinter den gezeigten Arbeiten und laden zum gemeinsamen Nachdenken über das Verhältnis von Stadt, Straße und Gesellschaft ein.
For 48 hours non-stop in autumn 2024, banale potenziale was dedicated to questions of so-called public space, especially the street. Alternative uses were trialled, new perspectives opened up and hidden potential made visible. "banale potenziale - Laboratory for Researching the Street" at HDA - Haus der Architektur builds on the debates of banale potenziale and takes them further. As an exhibition, meeting place and discourse space, it sheds light on the history of banale, presents the results of the 48 hours and also shows new contributions.
Zum Finale der Ausstellung BHP‘24 lädt das HDA zum Quiz Der Preis ist heiß! ein, das die Inhalte der Ausstellung auf spielerische Weise nochmals aufgreift. Auf die besten Quiz-Teilnehmenden warten attraktive Preise – von erlesenen Tropfen unseres Weinsponsors MUSTER.GAMLITZ über Fachpublikationen bis hin zum Hauptpreis: einer Übernachtung im nominierten Projekt, dem Weinstöckl Remschnigg in der Südsteiermark.
OPENING 5 FEBRUARY, 7 P.M. || The exhibition BHP'24 shows 23 nominated and award-winning architectural projects from all over Austria, which were created in particularly intensive collaboration between clients and architects.
Breathe Earth Collective lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Tennenmälzerei Graz Reininghaus" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!
*AUSGEBUCHT* ANMELDUNGEN NUR MEHR AUF WARTELISTE || Am 21. März 2025 gibt es die Möglichkeit die zum BHP'24 nominierten Projekte in der Steiermark bei einer Busexkursion zu besichtigen. Eine Anmeldung ist erforderlich!
The exhibition BHP'24 will focus on the professional practice of architects. The presentation of the book Black Turtleneck, Round Glasses by Karin Hartmann, followed by a panel discussion, will shed light on the perspectives of women in architecture.
The exhibition BHP‘24 on the road focuses on the professional practice of architects. After more than 20 years of existence, the Graz-based architecture firm balloon architekten can look back on a significant number of planned and precisely realised architectural projects. Their work brochure ‘-1 / 0 / 1+’ sheds light on the different project phases of planning and their influence on the positive development of our built environment. Using the example of the Zeltweg education campus, which was nominated for this year's Bauherr:innenpreis, the importance of early project development and the successful interaction of the project team are discussed.