• Future Architecture Symposium: 10.06.2016

Events

Diskussion, Workshop

Die Plattform zkmb und das ungarische girls can scan collective laden zum Erfahrungsaustausch über faire Arbeitspraktiken in der Architektur ein. Wie organisieren wir unsere tägliche Praxis, um die Architektur und Gestaltung zu machen, die wir gut finden? Auf welche Herausforderungen stoßen wir dabei? Welche Strukturen wollen wir aufbrechen, um neue Wege zu gehen? Wie können wir uns vernetzen, austauschen und kollektiv zusammenarbeiten, um zu einer sozial verantwortlichen Bauwende zu kommen?

Lecture

In his exhibition “Make Do With Now”, curated in 2022, Yuma Shinohara focussed on a young generation of architects in Japan whose work is driving the current architecture of the region and who have been little known to date. In his lecture, he presents five of these up-and-coming architecture firms whose creative use of limited resources, found materials and existing building fabric responds to the pressing issues of our time.

Besichtigung, Führung

leb idris architektur ZT lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Wiedererrichtung ehem. Jesuitenrefektorium" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den Architekt:innen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Diskussion

Mit der Diskussionsreihe StadtDialog rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Querschnittsmaterie Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudiskutieren.

Vorträge

Am Mittwoch den 21. Mai 2025 gibt es die Gelegenheit die steirischen Nominierungsjuror:innen für den BHP'25 kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.

Workshop

Der 12. WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK findet am 19.05.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr im HDA statt. Die Gestaltung des zukünftigen ländlichen Wohnens steht vor vielfältigen Herausforderungen und bietet zugleich enormes Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung. Dieser interaktive Stakeholder-Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie ländlicher Wohnbau durch gezielte Maßnahmen zur Nutzung des Bestands, zur Bekämpfung von Leerständen und zur Entwicklung von Ortszentren neu gedacht werden kann.

Lecture

Ralph Nabil Nasrallah studied architecture in London and is currently completing his master's degree in Copenhagen. In his lecture, he will talk about his projects, which were created alongside his architecture studies in various European cities. His work can be seen in the exhibition banale potenziale - Laboratory for exploring the street.

Buchpräsentation, Fest

Zur banale potenziale erscheint eine Publikation, die zum einen eine Retrospektive der 48-stündigen Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum bietet und zum anderen zentrale Themen der Ausstellungen und Interventionen aufgreift und weiterführt. Sie versammelt Texte sowie fotografische und künstlerische Arbeiten, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln den behandelten Fragestellungen annähern. Entstanden ist ein Reader, der als Orientierungshilfe, als Handlungsgrundlage und als Ausgangspunkt für interdisziplinäre Vernetzungen konzipiert ist. Die Publikation wird im Rahmen einer Book Launch Party mit anschließendem Fest präsentiert – eingebettet in die Ausstellung banale potenziale – Labor zur Erforschung der Straße im HDA.

Führung

Am 23. April lädt das Team der banale potenziale um 17 Uhr zu einer Kurator:innenführung durch die aktuelle Ausstellung im HDA – Haus der Architektur ein. Die Ausstellung banale potenziale – Labor zur Erforschung der Straße widmet sich den Potenzialen des öffentlichen Raums – insbesondere der Straße – und versteht sich als Fortsetzung und Weiterentwicklung einer 48-stündigen Intervention im Grazer Annenviertel. Damals wurde der Stadtraum für zwei Tage zum Ort des Austauschs, der Begegnung und des Experiments. Die Kurator:innen geben Einblick in die Entstehung der Ausstellung, erzählen von den Ideen hinter den gezeigten Arbeiten und laden zum gemeinsamen Nachdenken über das Verhältnis von Stadt, Straße und Gesellschaft ein.

Team banale potenziale
Exhibition opening

For 48 hours non-stop in autumn 2024, banale potenziale was dedicated to questions of so-called public space, especially the street. Alternative uses were trialled, new perspectives opened up and hidden potential made visible. "banale potenziale - Laboratory for Researching the Street" at HDA - Haus der Architektur builds on the debates of banale potenziale and takes them further. As an exhibition, meeting place and discourse space, it sheds light on the history of banale, presents the results of the 48 hours and also shows new contributions.

Visualisierung Tennenmälzerei
Besichtigung, Führung

Breathe Earth Collective lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Tennenmälzerei Graz Reininghaus" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den ArchitektInnen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Bildungscampus Zeltweg, Zeltweg; Bauherr:in: Stadtgemeinde Zeltweg Immobilien GmbH & Co KG; Architektur: ARGE reitmayr architekten – balloon architekten ZT-OG
Exkursion

*AUSGEBUCHT* ANMELDUNGEN NUR MEHR AUF WARTELISTE || Am 21. März 2025 gibt es die Möglichkeit die zum BHP'24 nominierten Projekte in der Steiermark bei einer Busexkursion zu besichtigen. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Book presentation

The exhibition BHP'24 will focus on the professional practice of architects. The presentation of the book Black Turtleneck, Round Glasses by Karin Hartmann, followed by a panel discussion, will shed light on the perspectives of women in architecture.

Werkbroschüre "-1 / 0 / 1+"
Discussion

The exhibition BHP‘24 on the road focuses on the professional practice of architects. After more than 20 years of existence, the Graz-based architecture firm balloon architekten can look back on a significant number of planned and precisely realised architectural projects. Their work brochure ‘-1 / 0 / 1+’ sheds light on the different project phases of planning and their influence on the positive development of our built environment. Using the example of the Zeltweg education campus, which was nominated for this year's Bauherr:innenpreis, the importance of early project development and the successful interaction of the project team are discussed.

Lecture

The new HDA format world_wide_wisdom invites international architects and thinkers to give keynote speeches and talks to accompany the exhibitions. As part of the exhibition BHP'24 on the road, the Istanbul-based architecture firm SO? architecture and ideas, curators of the Architecture Prize of the Province of Styria 2025, will provide insights into their positions and working methods.

Exhibition opening

OPENING 5 FEBRUARY, 7 P.M. || The exhibition BHP'24 shows 23 nominated and award-winning architectural projects from all over Austria, which were created in particularly intensive collaboration between clients and architects.

Filmstill
Film screening, Discussion

The film BEYOND ETERNITY offers a critical examination of architecture in the context of global challenges such as climate change, resource scarcity, circular strategies, property speculation and refugee crises. It is contextualised within the second edition of the Sharjah Architecture Triennial (United Arab Emirates), which deals with contemporary spatial and social issues. The screening at the HDA will be followed by a discussion between Martin Grabner (photo artist, filmmaker, assistant curator Kunsthaus Graz, architecture graduate) and Arian Lehner (director of the film, architecture graduate), who will discuss the issues raised in the film in greater depth.

Oben v.l.: Haus der Vereine, Gamlitz © Emilian Hinteregger | Podenhaus, Bad Aussee © Christian Cavalcante dos Santos | Kindergarten Spenglergasse © David Schreyer | Ober&Spitz © Manuel Draschl | Volksschule Weißkirchen © Paul Ott | Kindergarten Spenglergasse © David Schreyer
Lectures

The architecture database nextroom documents building activity in Austria in an online database. On 27.11., newly included projects from Styria will be presented in short talks by the architecture firms. An independent jury, which changes at regular intervals, decides on the inclusion of projects.

SO? Architecture and Ideas | Sevince Bayrak und Oral Göktaş
Call

Zum 22. Mal wird der Architekturpreis des Landes Steiermark ausgeschrieben, welcher mit einem Preisgeld von € 10.000,- dotiert ist. Das Ziel der Preisstiftung ist die Förderung und Anerkennung herausragender zeitgenössischer Leistungen auf dem Gebiet der Architektur in der Steiermark. Die Auszeichnung wird für Objekte verliehen, die sich in der Steiermark befinden und deren Fertigstellung zwischen dem 1. Jänner 2023 und dem 1. Februar 2025 liegt. Als Kurator:innen-Team für den Architekturpreis des Landes Steiermark 2025 wurde von der Steiermärkischen Landesregierung SO? Architecture and Ideas bestellt.

Vorträge

Alljährlich prämiert die Fakultät für Architektur der TU Graz mit den Grazer Architektur Diplompreisen herausragende Abschlussarbeiten des vergangenen Studienjahres. Die Gewinner:innen des heurigen Jahres werden in Kurzvorträgen ihre Arbeiten im Haus der Architektur vorstellen.

Workshop

Der 11. WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK widmet sich in einem interaktiven Workshop dem Thema „Nachhaltige Wohnbaufinanzierung“. Expert:innen und Vertreter:innen von Land und Stadt sowie Interessierte erkunden gemeinsam innovative Ansätze. Impulsvorträge und moderierte Thementische bieten Raum für Austausch und Lösungsfindung.

Special

Zum 24. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung „ORF-Lange Nacht der Museen“. Museen, Institutionen und Galerien in ganz Österreich öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 bis 24 Uhr. Im HDA ist die Ausstellung "BIOCLIMATIC ACTIONS. Resiliente Bauweisen für ein sich wandelndes Klima" zu sehen. Um 19 und 21 Uhr gibt es Kurzführungen durch die Ausstellung, die HDA-Bar ist geöffnet. Tickets für die Lange Nacht der Museen sind am 05.10.2024 auch im HDA erhältlich.

Rendering Jakomini Verde
Besichtigung, Führung

Die ARGE Wohnbau Kirchnerkaserne mit Pentaplan ZT-GmbH, schwarz.platzer.architekten.zt-gmbh und studio boden lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Das Projekt "Jakomini Verde" kann im Rahmen einer kostenlosen Führung mit den Architekt:innen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Konferenz

Featuring 25 LINA fellows, Léopold Lambert, Meriem Chabani, Irhana Šehović and Dunja Krvavac, this year's LINA Conference will take place in Sarajevo. Taking the lead from this resilient city, LINA will look for ways communities can create change. LINA is an alliance of architectural organisations that promotes up-and-coming talent. Its members and fellows co-create a year-round Architecture Programme, hosted in 25 countries around Europe and the Mediterranean. This conference is the start of over 80 collaborations set to take place this year.