Im Rahmen der Ausstellung Bauherr:innenpreis ’24 wurde die berufliche Praxis von Architekt:innen in den Fokus gerückt. Das Grazer Architekturbüro balloon architekten kann nach über 20 Jahren Bestehen auf eine bedeutende Anzahl geplanter und präzise realisierter Architekturprojekte zurückblicken. Ihre Werkbroschüre „-1 / 0 / 1+“ beleuchtet die unterschiedlichen Projektphasen der Planung und deren Einfluss auf eine positive Entwicklung unseres gebauten Lebensraums. Am Beispiel des Bildungscampus Zeltweg, der zum diesjährigen Bauherr:innenpreis nominiert wurde, wird die Bedeutung der frühen Projektentwicklung sowie das erfolgreiche Zusammenspiel des Projektteams diskutiert.
Im Anschluss an die Buchpräsentation fand ein Gespräch mit Vertreter:innen der Bauherr:innen, der Projektsteuerung und der Architekt:innen des Bildungscampus Zeltweg statt. Der Bildungscampus Zeltweg ist als nominiertes Projekt Teil der Ausstellung Bauherr:innenpreis ’24 – Unterwegs. Thematisiert wurden die städtebauliche Einbindung in den Ortskern, die Bedeutung der frühen Projektentwicklung sowie das erfolgreiche Zusammenspiel des Projektteams.
Gäste: Günter Reichhold, Bürgermeister Stadtgemeinde Zeltweg Patrick Pichler, Bauamtsleiter Stadtgemeinde Zeltweg Gustav Spener, Projektsteuerung, Spener ZT-KG Johannes Wohofsky, Architekt, balloon architekten Iris Rampula, Architektin, balloon architekten Peter Reitmayr, Architekt, reitmayr architekten Nika Mitteregger, Redaktion Buch Moderation: Rainer Rosegger, agentur scan
Im Rahmen der Ausstellung Bauherr:innenpreis ’24 – Unterwegs wird die berufliche Praxis von Architekt:innen in den Fokus gerückt. Das Grazer Architekturbüro balloon architekten kann nach über 20 Jahren Bestehen auf eine bedeutende Anzahl geplanter und präzise realisierter Architekturprojekte zurückblicken. Ihre Werkbroschüre „-1 / 0 / 1+“ beleuchtet die unterschiedlichen Projektphasen der Planung und deren Einfluss auf eine positive Entwicklung unseres gebauten Lebensraums. Am Beispiel des Bildungscampus Zeltweg, der zum diesjährigen Bauherr:innenpreis nominiert wurde, wird die Bedeutung der frühen Projektentwicklung sowie das erfolgreiche Zusammenspiel des Projektteams diskutiert.
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.